Vorstellung eines erfolgreichen Drachenherrscher-Decks
Hier nun das Deck, welches zweiter auf der europäischen Meisterschaft wurde:
Main Deck
3 Blaster, Drachenherrscher des Infernos
2 Burner, Drachenherrscher der Funken
1 Dracheneinheit Corsesca (Anmerkung: Ja, ihr lest richtig. Die Karte ist lediglich im Deck, weil sie Level 1-Tuner und Drache ist)
3 Effektverschleierer
2 Lightning, Drachenherrscher der Luftströmungen
3 Maxx „C“
2 Reactan, Drachenherrscher der Kiesel
3 Redox, Drachenherrscher der Felsen
2 Stream, Drachenherrscher der Tröpfchen
1 Flinke Vogelscheuche
3 Tempest, Drachenherrscher der Stürme
3 Tidal, Drachenherrscher der Wasserfälle
1 Buch des Mondes
1 Kartenzerstörung
1 Schwarzes Loch
1 Verbotener Kelch
2 Gold-Sarkophag
1 Schwerer Sturm
1 Wiedergeburt
1 Gesegnetes Schwert der Sieben Sterne
3 Super Verjüngung
Side Deck
1 Elektrischer Virus
2 Puppenpflanze
2 Entzauberer
1 Flinke Vogelscheuche
2 Tsukuyomi
2 Mystischer Raum-Taifun
3 Ansteckender Ausrottungsvirus
2 Leere der Einsamkeit
Extra Deck
1 Antiker heiliger Lindwurm
1 Waffe aus der Waffenkammer
1 Schwarzer Rosendrache
1 Kolossaler Kämpfer
2 Blutroter Klingenkämpfer
1 Karakuri Shogun MDL 00 „Burei“
1 Schrottdrache
1 Gaia Drache, der Donnerangreifer
3 Phantomungeheuer Dracossack
1 Nixenrüstung Abyssgaios
2 Nummer 11: Großes Auge
An sich ist das Deck ja ganz günstig, wären da nicht…
… 3 Dracossack – erhätlich ab etwa 80 Euro das Stück
… 2 Nummer 11: Großes Auge – erhältlich ab etwa 40 Euro das Stück
Das ist der Preisstand vom Juli 2013. Leider büßt das Deck gleich einiges an Stärke ein, wenn diese starken Xyz-Monster fehlen.